Live Erzählkonzert im Rahmen von „Danke, man lebt“ am 2. Septemver 2020 in den Räumen der mica.
Herz und Hirn der Menschen erreichen. Interview mit Erich Demmer
Ein Interview von Ulli Fuchs (21. Juli 2020) in zwei Teilen
Das kritische Lied ist ein demokratisches Medium, denn mit dieser Kunstform kann man ohne großen Aufwand und Apparat rasch und billig zu Ereignissen, Strukturen und Prozessen Stellung nehmen. Im Idealfall erreicht es Herz und Hirn der Menschen.
Erich Demmer im Gespräch mit Ulli Fuchs, 21. Juli 2020.
Teil 1:
https://youtu.be/G1RPefT-JL8
Teil 2:
https://youtu.be/3YcF7dUfXSA
Gerald Jatzek mit Thomas Raber: Poesie & Politik
Das Labor Alltagskultur lädt ein:
Mittwoch, 2. september 2020, 18 Uhr Einlass- Beginn 18.30 Uhr
mica – music information center austria, Stiftgasse 29, 1070 Wien
Eintritt frei, Spenden erbeten. Verbindliche Anmeldung bei Ulli Fuchs erforderlich, zb. fuchs@kinoki.at
„Danke, man lebt!“
Konzertreihe Wiener Kritische Liedermacher der 1970er Jahre
Nach Kurt Winterstein, Fritz Nussböck und Reinhart Sellner der vierte Auftritt in unserer Reihe mit Gerald Jatzek.
Protestsängerknabe – Interview mit Rudi Burda
Ein Interview von Ulli Fuchs (23. Juni 2020) in zwei Teilen
Rudi Burda (geb. 1951 in „Ottanals“) erzählt aus seiner Lebensgeschichte. Gespräch mit Ulli Fuchs im Rahmen des Dokumentationsprojekts „Danke, man lebt! Kritische Wiener Liedermacher der 1970er Jahre“.
Teil 1:
https://youtu.be/qb7JnTLKWhY
Teil 2:
https://youtu.be/53dI6wzKOVY
Lesung – Erich Demmer
Ein Ausschnitt von Erich Demmers Auftritt bei der Tafel der Kritischen Liedermacher, Straßenfest Josefstadt am 13. September 2019.
Reinhart Sellner Erzählkonzert vom 4.3.2020
Der komplette Auftritt in zwei Teilen
Aufgenommen am 4. März 2020 im mica (music information center austria) im Rahmen der Reihe „Danke, man lebt!“ – Kritische Wiener Liedermacher der 1970er Jahre. Ein Projekt von „Labor Alltagskultur“.
Teil 1:
https://youtu.be/dW-8WRHAQV8
Teil 2:
https://youtu.be/AHEnWyvLzNo
Fritz Nussböck Erzählkonzert vom 12.2.2020
Der komplette Auftritt
Aufgenommen am 12. Februar 2020 im mica (music information center austria) im Rahmen der Reihe „Danke, man lebt!“ – Kritische Wiener Liedermacher der 1970er Jahre. Ein Projekt von „Labor Alltagskultur“.
Fritz Nussböck: Es is ned ollas ans
Aufgenommen am 12.Februar 2020 im mica – music information center austria im Rahmen eines Gesprächskonzerts des Labor Alltagskultur.
Reinhart Sellner – Danke, man lebt!
Das Labor Alltagskultur lädt ein:
Mittwoch, 4. März 2020, 18 Uhr Einlass- Beginn 18.30 Uhr
mica – music information center austria, Stiftgasse 29, 1070 Wien
Eintritt frei, Spenden erbeten.
„Danke, man lebt!“
Konzertreihe Wiener Kritische Liedermacher der 1970er Jahre
Nach Kurt Winterstein und Fritz Nussböck der dritte Auftritt in unserer Reihe mit Reinhart Sellner.
Fritz Nussböck – Danke, man lebt!
Das Labor Alltagskultur lädt ein:
Mittwoch, 12. Februar 2020, 18 Uhr Einlass- Beginn 18.30 Uhr
mica – music information center austria, Stiftgasse 29, 1070 Wien
Eintritt frei, Spenden erbeten.
„Danke, man lebt!“
Konzertreihe Wiener Kritische Liedermacher der 1970er Jahre
Zweiter Abend mit Fritz Nussböck