Der komplette Auftritt
Aufgenommen am 8. Jänner 2020 im mica (music information center austria) im Rahmen der Reihe „Danke, man lebt!“ – Kritische Wiener Liedermacher der 1970er Jahre. Ein Projekt von „Labor Alltagskultur“.
Der komplette Auftritt
Aufgenommen am 8. Jänner 2020 im mica (music information center austria) im Rahmen der Reihe „Danke, man lebt!“ – Kritische Wiener Liedermacher der 1970er Jahre. Ein Projekt von „Labor Alltagskultur“.
Ein Flugblatt Lied zur Bildung der türkis-grünen Regierung im Jänner 2020 in Österreich.
Aufgenommen am 8.Jänner 2020 im mica – music information center austria im Rahmen eines Gesprächskonzerts des Labor Alltagskultur.
Mitgefilmt von Oliver Stotz
Das Labor Alltagskultur lädt ein:
Mittwoch, 8. Jänner 2020, 18 Uhr Einlass- Beginn 18.30 Uhr
mica – music information center austria, Stiftgasse 29, 1070 Wien
Eintritt frei, Spenden erbeten.
„Danke, man lebt!“
Konzertreihe Wiener Kritische Liedermacher der 1970er Jahre
Erster Abend mit KURT WINTERSTEIN
Donnerstag, 28. November
The Laden, Piaristengasse 60
1080 Wien
20 Uhr
In Erinnerung an den wunderbaren Liedermacher Reinhard Liebe, der ab den 1970er Jahren die politische Liedermacherszene Wiens mitbegründete und prägte.
Mitwirkende:
Georg Siegl (Original Stiefelbein Bluhs Bänd) Gitarre, Stimme
Ernst & Ingrid Mühl (Akkordeon, Stimmen)
Raul Corona (Gitarre, Stimme) &
Othmar Loschy (bluesharp, Stimme)
Dominik Nostitz (Gitarre, Stimme)
Foto: Othmar Loschy
Podcast & Text von Manfred Horak:
https://www.kulturwoche.at/podcasts/kulturviertelstunde/3981-reinhard-liebe-interview
Das „Labor Alltagskultur“ präsentierte:
Im Rahmen des Josefstädter Straßenfestes, neben dem Theater in der Josefstadt
Tafel der kritischen Wiener Liedermacher der 1970er
13:00 Aufgelegte Liedermacher. DJ-Line in Vinyl
14:00 Erich Demmer
14:30 „Kein Grund für Nostalgie“- Was sie wollten? Was sie erreichten?
Gespräch mit Drin.Christiane Fennesz-Juhasz und Dr. Philipp Maurer.
15:30 Fritz Nussböck, mit einem Beitrag von Nina Maron (Tochter von Sigi Maron) „dass wos weidageht“
16:15 Gerald Jatzek „Wo sind all die Hippies hin?“
17:00 Reinhart Sellner „bluesig, liederlich und immer no lebendig“
17:45 Kurt Winterstein „Was haben wir geschafft?“
18:30 „Danke, man lebt“ Austausch persönlicher Erinnerungen und eine Analyse des Erreichten.
Gastgeberin, Moderation und DJane: Ulli Fuchs
Augustin Nr. 488
Ankündigung im Augustin Nr. 488